Samstag 11.11.2023 KufA Haus Braunschweig
ROTERSAND, ORANGE SECTOR, NORDARR, TRILOGY & BASSCALATE
Wir freuen uns Euch zur dritten Ausgabe dieser Veranstaltungsreihe ein ganz besonderes Line up präsentieren zu dürfen. Diese Ausgabe steht ganz im Zeichen des EBM. (Daher wurde der Name dem Line-up angepasst.) Aufgewertet mit einer der besten und beliebtesten Bands und Liveacts der Dark-Electro Szene. (ROTERSAND) und einem neuen DARK-ELECTRO Projekt (BASSCALATE) ROTERSAND sind in den Clubs der schwarzen Szene stets in der heavy rotation. Derzeit belegen sie mal wieder Platz 1 der Deutschen Alternative Charts mit ihrer Electrohymne „HIGHER GROUND“.
Vor über 20 Jahren begannen Krischan und Sänger Rascal das „Project“ Rotersand. Zuvor hatten sie bereits viele Fans mit ihren Projekten „The Fair Sex“ oder „1 AM“ in ihren Bann gezogen.
Die EBM Kult-Band ORANGE SECTOR liefert schnörkellosen EBM ab. Die Hannoveraner präsentieren Songs aus über 30 Jahre Bandgeschichte und gehören zu den erfolgreichsten EBM Bands der letzten Jahrzehnte. Sachsen Anhalt EBM mit abgefahrener Liveshow liefern NORDARR ab. TRILOGY ist die Fortsetzung der in den 90er Jahren erfolgreichen Band TRIAL. SYNTH ATTACK stellen und ihr neues PROJEKT „BASSCALATE“ vor.
Advanced-Music möchte mit diesem klein gehaltenen Festival Newcomern und bereits etablierten regionalen Acts eine Auftrittsmöglichkeit bieten um sich einem größeren Publikum präsentieren zu können. Damit dies umgesetzt werden kann wird das Festival mit namhaften Acts aufgestockt.
Aktuelle Infos: facebook.com/advanced.music.events/ und www.advanced-music.de Einlass 19.00 Uhr Beginn 19.30 Uhr Tickets sind auf 300 begrenzt. Der Vorverkauf ist eröffnet: www.Konzertkasse.de, www.Eventim.de und an allen Vorverkaufsstellen.
ROTERSAND: Gegründet im Jahr 2002 als Deutschlands aufregendster Futurepop-Act avanciert das Duo innerhalb weniger Jahre zu einem der intelligentesten und wichtigsten deutschen Elektro-Exporte und ein wenig Unterstützung durch eine Reihe von atemberaubender Alben. Dabei haben sie in ihrer Maschinerie nie ihr Herz aus den Augen verloren, stets blieben sie kritische Beobachter unserer Zeit – immer fragend, immer zweifelnd, immer widerstehend. Elektronische Hymnen für die Menschheit. Je transparenter wir wurden, desto egozentrischer inszenierten wir uns in diesen Netzwerken, denen wir erlaubten, immer unsozialer zu werden. Ein Projekt, das diesen Zeitgeist, diese fieberhafte Atmosphäre einer digital korrodierenden Welt in seiner Musik einfängt, während es zur gleichen Zeit die richtigen, wichtigen Fragen stellt – Rotersand sind sich dessen bewusst. Diejenigen, die mit dieser Band vertraut sind, wissen das Rotersand sind nicht unbedingt bekannt dafür sind, ihre Konzepte alles andere als ernst nehmen. Sei es das Aufgeben der Individualität zugunsten eines gierigen Systems (,,Random is Resistance“) oder Zerstörung der Persönlichkeit durch Sucht nach Kapitalismus und Kommunikation (,,Capitalism TM“): Rotersand neigen nicht nur musikalisch zum Avantgarde. So schreiben sie auch auf „How Do You Feel Today?“ den Soundtrack der Welt, von einer Realität, die sie wahrnehmen – das Brechen der zivilisatorischen Kruste und das knirschende Geräusch der Brutalisierung. Rotersand erregen uns mit auffälligen, virtuos inszenierten, tadellos produzierten, bewundernswert arrangierten, postmodernen Elektrohymnen, angetrieben von einer wogenden Energie, Gefühl und einer tiefen Wut, uns dazu anhaltend, Empathie und Menschlichkeit nicht zu begraben, Wahrheit und Lüge nicht zu verwechseln. Nie zuvor war dieses Projekt so politisch. So mahnend. Wir leben in dunklen Zeiten, in denen selbst die wichtigsten Werte im Handumdrehen zu verschwinden scheinen, zum Spielball spontaner Stimmungen werden. Aber eine Platte wie „How Do You Feel Today?“ kann der Lichtblick in dieser Dunkelheit werden. Wenn es um elektronische Musik geht, kann Niemand Rotersand das Wasser reichen. Spätestens jetzt sollten zu einem offiziellen nationalen Schatz erkoren werden.
ORANGE SECTOR: Hannover, man schreibe das Jahr 1992. Die Gründungsmitglieder von Orange Sector Martin Bodewell und Lars Felker hingen im Szene-Club „Index“ ab. Sie lernten sich kennen und entdeckten ihre gleichen musikalischen, aber auch ihre privaten Interessen. Martin war zu dieser Zeit bereits in der Elektro-Band „Asolution“ als Keyboarder und als Sänger aktiv. Irgendwann traf man sich dann einmal gemeinsam und spielte sich seine Songs gegenseitig vor. Die Idee eine Band zu gründen, war geboren. Die Jungs setzen sich in ihren Texten mit gesellschaftlichen Problemen auseinander. Der Sound erinnert an die Band „DAF“ (Deutsch-Amerikanische-Freundschaft). 1993 erschien dann ihr Debütalbum und Orange Sector konnte die erste Tourluft schnuppern und sich eine stetig wachsende Fanbase aufbauen. Außerdem sind sie eine ausgezeichnete Live-Band. Live werden OS übrigens noch zusätzlich von René Nowotny unterstützt. Ihre Markenzeichen sind ganz einfach beschrieben, puristischer Maschinensound, schweißtreibende Sequenzen und eine eingängige Melodien. Diese Zutaten haben Martin Bodewell, Lars Felker und René Nowotny an die Spitze des EBM-Genres geführt. Der Befehl lautet: Marsch auf die Bühne und lasst tanzen.
NORDARR: Wir sind NordarR und wir reißen die Hütte ab! So der aktuelle Pressetext der Band. Provokation? Drohung? Warnung oder Spaß? Vielleicht von allem etwas. Wir werden es erleben. Powerful kicking EBM aus Sachsen Anhalt und Niedersachsen. Was André S. mit der ersten Veröffentlichung 2008 beim Electric Tremor Label losgetreten hat, gipfelt heute mit Chris Dupont in einer konzeptionellen Einheit. NordarR sind bekannt für ihre intensiven Live-Shows, legendär sind ihre Auftritte beim Familientreffen Sandersleben. Ein MUSS für jeden OLDSCHOOL EBM Fan.
TRILOGY: TRILOGY sind Jens Müller (Vocals) und Erick Miotke (Musik) mit live-support Chris „Léo“ Leonhardt (Drums). Die Band ist das Folgeprojekt von TRIAL mit neuem Namen, das jedoch als direkte Weiterentwicklung zu sehen ist. Jens Müller hat als ehemaliger Vocalist der Band HUMAN RESOURCE und DJ viel Erfahrung in der elektronischen Musikszene, während Erick Miotke als Mastermind der Band TRIAL, Remixer und DJ bekannt ist. Die Live-Präsenz ist dynamisch und energetisch, Jens Müller transportiert scheinbar mühelos die Härte und Tiefe alter wie neuer Kompositionen in der Show. Die kraftvollen und mystisch aufgeladenen Stücke entfalten sich durch starke Beats und differenzierte Sequenzen, die mit einer eingängigen Melodie einen epischen Raum und Tiefe aufbauen, die den Vocals eine passende Bühne für eine ausdrucksstarke Interpretation der Lyrics bietet.
BASSCALATE: Gegründet während des Lockdowns 2020, haben Martin (Frontmann von Synth Attack) und Julia beschlossen, aus der Not eine Tugend zu machen und ihren Frust der Abstinenz von Clubs und Parties in kraftvollem Bass-lastigen Dark Elektro zu manifestieren. Mit ihren ersten Releases „Feel This Beat“ und „Bass Bitch“ ließen sie bereits ordentlich die Boxen läuten und arbeiten seitdem weiter dran dem female-fronted Dark Electro einen neuen Standard zu geben.