Samstag 09.03.2024 KufA Haus Braunschweig
Das Dark Indie Electro Festival BS ist erwachsen geworden.
Zum ersten Mal wird das Festival ohne regionalen Support stattfinden. Hierfür gibt es mehrere Gründe. Einer davon ist das uns von vielen überregionalen guten Newcomern Anfragen erreicht haben, sodass wir einigen davon gerne die Möglichkeit geben möchten an unserem Festival teilzunehmen. Wir sind von allen 5 Bands absolut überzeugt und freuen uns sehr auf die bisher abwechslungsreichste und vorerst auch letzten Ausgabe.
Es wird zum ersten Mal Post-Punk/Batcave zu hören sein. Es wird zum ersten Mal Wave-Rock zu hören sein. Des Weiteren darf sich aus Electro-Industrial Crossover gefreut werden, ebenso wie Dark-Wave/Synthie-Pop und feinsten intelligenten Dark-Electrosound. Es dürfte bei dieser Auflage für wirklich jeden aus der schwarzen Szene etwas dabei sein.
Freunde und Fans feinster elektronischer Musik wird das Herz bei unserem Headliner höher schlagen lassen. Daniel Myer und Dejan Samardzic sind Haujobb. Bereits seit 30 Jahren sind die beiden im Geschäft und gehören musikalisch zur Sperrspitze intelligenter elektronischer Musik.
Haujobb bildet eine Spannbreite die von Dark-Electro, Industrial über EBM bis Ambient reicht. Sie verschmelzen verschiedene Formen elektronischer Musik. Bereits in den 90er Jahren galten Haujobb als Aushängeschild des modernen elektronischen Industriesounds.
Mit Alienare haben wir einen der momentan angesagtesten Acts am Start. Mit ihrer gesunden Mischung aus Synthie-Pop und modernem Dark Wave eroberten T. Green und T. Imo die Herzen der vor allem jüngeren Generation der schwarzen Szene.
Dabei Stechen die beiden Norddeutschen nicht nur musikalisch, sondern auch optisch hervor. Die äußerst energiegeladene und innovative Show sicherte der Band bereits eine frenetische Fanbase in ganz Deutschland und darüber hinaus: Mit Elementen die ihresgleichen suchen, bieten sie von Show zu Show neuen und alten Zuschauern auch ein visuelles Feuerwerk.
Die Dortmunder „Days of Sorrow“ gehörten in den 80ern zu den spannendsten deutschen „New Wave Acts“. Jetzt erwecken sie diesen typischen Sound zu neuem Leben.
„Days of Sorrow“ entstanden 1981 und gehörten damals der Post-Punk-New-Wave-Elektronik-Szene an. Die Karriere startete vielversprechend mit dem Underground Hit „Wild World“ und vielen Touren durch Clubs. Doch 1987 brach die Band kurz vor einer Tour auseinander.
30 Jahre später fanden die beiden Köpfe der Band mit einem dritten Mann wieder zusammen und veröffentlichten zunächst das frühe Material auf einem Album. Jetzt sind neue Songs entstanden für das Album „Soulmate Sister“. Eine souveräne Zeitreise in die „Post-Punk-Ära.
ANTIAGE sind die Gewinner des Sonic Seducer Musikmagazin Battle of the Bands Contest 2022. Mit einem bombastischen Vorsprung hat es ANTIAGE auf die Poleposition geschafft! Mit ihrem wunderbaren musikalischen Cocktail, der irgendwo zwischen Industrial Pop, Electro und Synth Rock ansiedelt ist, haben sie mehr als nur überzeugt. Das Trio aus deutschen Gefilden weiß genau, wie sich sanfte und eingängige Melodien mit rockigen Elementen harmonieren lassen. Ihre Live Qualität bewiesen sie bereits als Opener des Mera Luna Festivals 2023 wo sie durchweg positive Resonanzen für sich verzeichnen konnten. Wir sind davon überzeugt das es die Band weit bringen wird und von ihren bisherigen output regelrecht begeistert.
Die Band audiocall, gegründet im Jahr 2023 in Rastede, verbindet Stilelemente aus Rock, Electro und Wave zu einem einzigartigen Sound, der an Größen wie Joy Division und Editors erinnert. Kopf des Projektes und Sänger der Band ist Axel Tasler, seines Zeichens Gitarrist der EBM-Band steril. Zusammen mit seinen Bandkollegen schafft er eine musikalische Kombination, aus düsteren Synthesizer-Wave Klangwänden der 80er und modernen, druckvollen Gitarrenriffs und Basslines. Dabei führt seine Stimme, die an Heaven 17, Human League und Dave Gahan erinnert, stilsicher durch die Songs. Im Jahr 2023 erschien das erste Album der Band „Know your Murderer“, welches auf Bandcamp bereits über 1000 Hörer innerhalb von zwei Tagen nach Erscheinen begeistert hat. Audiocall beweisen mit ihrem Debütalbum, dass sie zu den vielversprechendsten Neulingen der Waverock Szene gehören. Folgt der Band auf ihren sozialen Medien und verpasst nicht die Chance, sie 2024 live zu erleben. Wir freuen uns auf eine erfolgreiche Zukunft mit audiocall!
Tickets: An allen Vorverkaufsstellen, Eventim.de & Konzertkasse.de.
Einlass 19.00 Beginn 19.30 Uhr
Weitere Infos und Events: www.Advanced-Music.de